Apicultura Wiki
Johann Ludwig Christ
http://www.culturaapicola.com.ar/fotos/Libros/01.jpg
Naturgeschichte, Klassification und Nomenclatur der Insekten vom Bienen, Wespen und Ameisengeschlecht. 1791
http://www.culturaapicola.com.ar/fotos/Libros/Christ1.jpg
Anweisung zur nützlichsten und angenehmsten Bienenzucht... 1783
http://www.culturaapicola.com.ar/fotos/Libros/Christ2.jpg
Extracto Anweisung zur nützlichsten und angenehmsten Bienenzucht de 1783

Johann Ludwig Christ. (1739-1813). (* 18. Octubre de 1739 in Öhringen; † 18. November 1813 en Kronberg en Taunus) fue un pastor alemán especialista en entomología.

Libros del autor[]

  1. Johann Ludwig Christ. (1791). Naturgeschichte, Klassification und Nomenclatur der Insekten vom Bienen, Wespen und Ameisengeschlecht: als der fünften Klasse des Linneischen Natursystems von den Insekten: Hymenoptera; mit häutigen Flügeln. Frankfurt am Main : Hermannische Buchhandlung, 1791; Digitalisat von Herrn Hartmut Bauer. Parte Primera. PDF 46.254 Kb. Parte Segunda. PDF 47.313 Kb. Parte Tercera. PDF 46.595 Kb. Parte Cuarta. PDF 46.451 Kb. Parte Quinta. PDF 47.467 Kb. Parte Sexta. 34.632 Kb. Agregado Nuevo--Fbiole 20:33 25 mar 2007 (ART)
  2. Johann Ludwig Christ. (1783). Anweisung zur nützlichsten und angenehmsten bienenzucht für alle gegenden; bei welcher in einem mittelmässig guten bienenjahr von 25 guten bienenstèocken 100 fl. und in einem recht guten bienenjahr 200 fl. gewonnen werden kèonnen, und dennoch ieder stock in guten stande bleibet; geprüfet, und zum gemeinen nutzen und vergnügen herausgegeben von J.L. Christ. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage ... Frankfurt und Leipzig, Fleischerische buchhandling,1783.
  3. Johan Ludwig Christ. (1780). Answeisung zur nutzlichsten und angenehmsten Bienenzucht fur ale Gegenden.... Frankfurt and Leipzig. Gleischerischen Buchhandlung. 344 pp.: [9] ii-xxxvi [1] 2-286 [14]; 5 folding plates. In Walker.
  4. CHRIST, J. L. (1783). Anweisung zur nützlichsten und angenehmsten Bienenzucht für alle Gegenden bei welcher in einem mittelmässig guten Bienenjahr von 25 guten Bienenstöcken 100 fl. und in einem recht guten Bienjahr 200 fl. gewonnen werden können, und dennoch jeder Stock in gutem Stande bleibt... Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Frankfurt und Leipzig, in der Fleischerischen Buchhandlung, 1783. 8vo (179 x 102 mm). pp. xlviii, 354, (14), with an engraved title vignette of a beehive, and 6 folded engraved plates. Contemporary half calf, spine with 5 raised bands and label

Sus obras[]

  • Bienenkatechismus für das Landvolk, 1784
  • Güldenes ABC-Buch für die Bauern, 1787
  • Naturgeschichte, Klassification und Nomenclatur der Insekten vom Bienen, Wespen und Ameisengeschlecht, 1791
  • Der Baumgärtner auf dem Dorfe, 1792
  • Handbuch der Obstbauzucht und Obstlehre, 1794
  • Pomologisches praktisches Handwörterbuch, 1802
  • Allgemeines theoretisch-praktisches Wörterbuch über die Bienenkenntnis und Bienenzucht, 1805
  • Vollständige Pomologie, 1809–12
  • Allgemeines praktisches Gartenhandbuch über den Küchen- und Gartenbau, 1813